Der große Luftreiniger Ratgeber – Die beste Kaufberatung für Dich!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips Luftwäscher HU5930/10 | Dyson Pure Cool Link Turm-Luftreiniger und Ventilator | HEPA Luftreiniger B-785 | Tevigo Luftreiniger |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Bewertung | ||||
Maße | 44,6 x 46 x 27,5 cm | 19,6 x 19,6 x 101,8 cm | 61 x 34,5 x 21,5 cm | 15 x 9 x 28 cm |
Gewicht | 9 kg | 3,6 kg | 8 kg | 0,798 kg |
Stromverbrauch | 0,011 kW | 0,0005 kW | max. 0,069 kW | 0,0015 kW |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Schon lange nicht mehr sind Luftreiniger nur Bestandteile von öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Büros, Museen usw., sie werden immer mehr auch im Haushalt verwendet und dies mit gutem Grund, deshalb gibt es für Dich diesen Kaufreiniger anhand von nicht nur einem Luftreiniger Test! In diesem Verbraucherportal findest Du zahlreiche Geräte, die Dein Zuhause sauber, hygienisch und angenehm halten!
Es gibt inzwischen unzählige Produkte auf dem Markt, unter denen teilweise nochmals sehr unterschieden werden muss. Es ist also nicht mehr so einfach, das perfekte Modell für Dich zu finden. Ähnlich wie bei einem Luftreiniger Test stellen wir Dir die besten Produkte auf dem Markt vor, erklären Dir, worauf man beim Kauf eines solchen Geräts achten sollte, wo Du das Produkt am günstigsten bekommst und was Du noch alles wissen solltest. Dabei haben wir die Produkte aber nicht getestet, sondern orientieren uns an dem ein oder anderen Luftreiniger Test. Unser Verbraucherportal hilft Dir also bei einer Kaufentscheidung, indem Du Dir einen Überblick über die Thematik und Produkte verschaffen kannst und letztendlich den für Dich besten und passendsten Luftreiniger kaufen kannst!
Wozu ein Luftreiniger – Lohnt es sich?
Leidest Du unter Allergien? Findest Du die Luft in Deinem Haus bzw. Deiner Wohnung zu dreckig, zu stickig oder einfach schlecht? Möchtest Du Zigarettenrauch und schlechte Gerüche bei Dir Zuhause entfernen? Beantwortest Du diese Fragen mit einem „Ja“, dann sollte Dir ein Luftreiniger auf jeden Fall ans Herz gelegen werden. Unsere Luft wird immer schmutziger und ist voller Schadstoffe. Vor allem für Allergiker kann das sehr anstrengend und nervtötend sein. Nicht nur die Luft draußen ist schmutzig, sondern meist auch die bei Dir Zuhause. Dies liegt nicht daran, dass Du zu wenig putzt. Die Luft in Deinen vier Wänden wird von etlichen Faktoren verschmutzt. Kleine Staubartikel, Teppiche, Tierhaare, all das sind Faktoren, die man kaum mit einem normalen Staubsauger bekämpfen kann.
Hierfür sind Luftreiniger geeignet und deshalb sind wir in unserem Kaufratgeber, wie es auch in einem Luftreiniger Test nahezu immer der Fall ist, zum Fazit gekommen, dass ein Luftreiniger auf jeden Fall Sinn macht. Es ist nicht nur ein Gerät, das für Allergiker hilfreich ist. Wenn man sich einen Luftreiniger kaufen will, ist dies immer eine gute und gerechtfertigte Handlung. In so einem Luftreiniger Test wird festgehalten, dass diese Geräte das Leben einfach angenehmer machen können, dafür musst Du eben nicht zwangsweise Allergiker sein. Auf dieses Ergebnis sind auch wir in unserem Ratgeber gekommen. Die gelobten Produkte aus einem guten Luftreiniger Test bzw. unserem Kaufratgeber erzeugen ein angenehmes durchgängiges Raumklima, bekämpfen Schimmel und reinigen, wie der Name schon sagt, die Luft. Schlussendlich ist ein solcher Luftreiniger nicht zwangsweise teuer. Es gibt Produkte, die gut und ausreichend sind und einen sehr guten Preis haben. Natürlich gibt es in einem Luftreiniger Test auch meist Produkte, welche ein wenig mehr Geld kosten, diese Preise haben jedoch meistens einen gerechtfertigten Grund, der auch zu Deinem Vorteil ist.
Macht es nicht mehr Sinn zu lüften?
Diese Antwort kann man so pauschal nicht beantworten. Zu sagen ist aber, dass wir Dir auf jeden Fall empfehlen in jedem Deiner Zimmer regelmäßig zu lüften. Sonst kann einfach kein frischer Sauerstoff etc. in Dein Zimmer gelangen. Lüften alleine hilft aber nicht gegen hartnäckigen Staub, Bakterien, bereits angefangene Schimmelbildung und vieles mehr. In unserem Luftreiniger Kaufratgeber empfehlen wir Dir, wie auch in einem Luftreiniger Test, beides zu kombinieren. Wir stehen hinter in dem Luftreiniger, da es einfach ein sehr hilfreiches Produkt ist, welches meist nicht besonders viel Geld kostet. Auf der anderen Seite empfehlen wir aber auch selbstverständlich, wie nun bereits mehrfach erwähnt, regelmäßig zu lüften, damit Du glücklich und gesund in Deinen vier Wänden leben kannst!
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips Luftwäscher HU5930/10 | Dyson Pure Cool Link Turm-Luftreiniger und Ventilator | HEPA Luftreiniger B-785 | Tevigo Luftreiniger |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Bewertung | ||||
Maße | 44,6 x 46 x 27,5 cm | 19,6 x 19,6 x 101,8 cm | 61 x 34,5 x 21,5 cm | 15 x 9 x 28 cm |
Gewicht | 9 kg | 3,6 kg | 8 kg | 0,798 kg |
Stromverbrauch | 0,011 kW | 0,0005 kW | max. 0,069 kW | 0,0015 kW |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Diese Arten von Luftreinigern gibt es
In einem guten Luftreiniger Test sollte jedoch zunächst zwischen den Filtersystemen unterschieden werden, daher tun auch wir dies in unserem Ratgeber, um Dir die beste Kaufberatung zu bieten. Hier gibt es nämlich entscheidende Unterschiede. Die Gemeinsamkeit aller Geräte liegt darin, dass nahezu immer das Gerät Luft anziehen.
Hier findest Du die verschiedenen Gerätetypen in unserem Luftreiniger Kaufratgeber!
Filter
Zunächst gibt es Luftreiniger, welche mit Filtern arbeiten. Diese Geräte sind meist die zuverlässigsten und besten Produkte. Meist handelt es sich um einen Kombifilter, d.h. es werden hier mehrere Filter eingesetzt, um eine optimale Reinigung gewährleisten zu können. Meist (nicht immer) sind drei wichtige Filter vorhanden.
Der erste ist meist ein Vorfilter. Wie der Begriff schon sagt, filtert der Luftreiniger hier vor. Dieser Filter ist dafür gedacht, beispielsweise größere Partikel wie dicke Staubklumpen oder Tierhaare direkt aus der Luft herauszufiltern.
Bei dem zweiten Filter sollte es sich meist um eine HEPA-Filter handeln. Dieser ist der primäre Bestandteil eines Luftreinigers. HEPA-Filter sollten, wenn sie gut sind, nahezu 100% der Partikel einer bestimmten Größe von mindestens 0,3 Mikrometern filtern können. Gute HEPA-Filter können und sollten also nahezu jedes Partikel aus der Luft herausfiltern können, also beispielsweise Milben, Pollen, Schimmel und Partikel von Rauch. Wenn Du einen Luftreinigers aufgrund einer Allergie anschaffen willst, dann empfehlen wir Dir in unserem Ratgeber, wie es auch oft in einem Luftreiniger Test empfohlen wird, auf jeden Fall ein Gerät, welches einen HEPA-Filter besitzt. Ein solcher Filter kann natürlich nicht durchgängig verwendet werden. Er muss ab und zu gewechselt werden. Wie oft man ihn wechseln sollte, liegt ganz von der Nutzung und dem Gerät ab, der Hersteller gibt jedoch hier in der Beschreibung ungefähre Angaben. Luftreiniger mit HEPA-Filter findest Du hier!
Nun gibt es meist noch einen dritten Filter. Hierbei handelt es sich um den bei vielen bekannten Aktivkohlefilter. Diese Filterart ist vor allem dafür da, Gerüche zu neutralisieren. Dies ist eine sehr angenehme Eigenschaft eines Luftreinigers. Wenn Du also unter üblen Gerüchen des Zigarettenrauchs in Deiner Wohnung oder Deinem Haus leidest, empfehlen wir Dir in unserem Luftreiniger Ratgeber auf ein Gerät mit Aktivkohlefilter zurückzugreifen! Arbeiten tut der Aktivkohlefilter natürlich, wie der Name es auch schon erklärt mit Aktivkohle, hier erfährst Du mehr über diese Substanz. Meist ist der Aktivkohlefilter noch vor dem HEPA-Filter angebracht, da dieser wie der Vorfilter größere Partikel ebenfalls abfangen kann. Hier erfährst Du noch mehr zu Bekämpfung von Rauch mit Luftreinigern!
Ionisator
Es gibt auch Luftreiniger, die mit einem Ionisatior arbeiten, falls Du über genau diese Produkte mehr wissen möchtest, dann schaue hier vorbei. Grundsätzlich ist hier zu erklären, dass Ionisatoren unter Einsatz von Hochspannung Ionen generieren. Hier soll vor allem Staub gebunden und Geruchspartikel abgebaut werden. Solche Ionisatoren kommen teilweise auch bei normalen Filter-Luftreinigern vor, um am Ende nochmals gegen Gerüche etc. anzukämpfen. Der Gebrauch von Luftreinigern, die nur mit Ionisatoren arbeiten, ist jedoch umstritten. Falls Du mehr darüber erfahren möchtest, dann schaue Dir diesen Artikel an.
Luftwäscher
Ein Luftwäscher erfüllt im Endeffekt die selbe Aufgabe wie ein Luftbefeuchter. Diese Geräte sind durchaus hilfreich, denn es gibt viele Haushalte, in denen die Luft zu trocken ist. Die Frage ist, wann ist das der Fall? Meist geschieht diese „Austrocknung“ in den kälteren Monaten. Hier wird die Heizung aufgedreht und durch die Hitze entsteht sehr trockene Luft im Raum. Solche Luftbefeuchter arbeiten ohne Filter. Anstatt eines Filters ist hier schlicht und einfach Wasser vorhanden. Die Luft gelangt ins Gerät, dort wird sie meist durch eine Art Walze bzw. einen im Wasser rotierenden Plattenstapel geführt und so, wie der Name es schon andeutet, regelrecht gewaschen. Partikel werden hierbei vom Wasser gebunden. Die Luft bindet ebenfalls Wasser, wenn sie zu trocken ist und so gelangt befeuchtete Luft wieder in den Raum. Falls Du mehr wissen willst über Luftwäscher, Luftbefeuchter und den perfekten Produkten, dann schau Dir unseren Luftbefeuchter Ratgeber an.
Hier wird Dir etwas über Luftreiniger und Luftwäscher erklärt!
Hier findest Du das Gerät von Rowenta aus dem Video:
Hierauf solltest Du achten, wenn Du einen Luftreiniger kaufen möchtest!
Auf folgende Punkte, solltest Du in einem Luftreiniger Test achten:
- Reinigungsleistung
- Maße und Gewicht
- Lautstärke
- Stromverbrauch
- Qualität
- Design
Reinigungsleistung
Unter diesem Punkt wird in einem Luftreiniger Test meist die Reichweite, in der das Gerät die Luft reinigen kann, bewertet. Hier solltest Du darauf achten, dass diese Reichweite ungefähr mit der Größe Deines Zimmers, in dem Du Deinen Luftreiniger aufstellen willst, passt. Das Zimmer sollte also nicht viel zu groß sein, vielleicht aber auch nicht viel zu klein, da sich dort die Leistung des Geräts gar nicht entfalten kann. Natürlich ist es aber empfehlenswert, sich ein Gerät anzuschaffen, bei dem die Reinigungsleistung eher hoch ist, da Du so das Gerät auch variabel in größere und kleinere Zimmer stellen kannst. In einem Luftreiniger Test werden hohe Werte auch eher positiv verrechnet.
Maße und Gewicht
Bei den meisten Produkten sollte man auf die Maße und auf das Gewicht achten, wobei das Gewicht hier weniger eine Rolle spielt. Wichtig ist, dass der Luftreiniger nicht zu groß für Dein Zimmer ist, er sollte schließlich nicht einen großen Bestandteil Deines Zimmers darstellen, sondern eher unauffällig sein und nicht störend auffallen. Beim Gewicht gibt es eigentlich nicht besonders viel zu erklären. Wichtig ist, dass der Luftreiniger eine gewisse Stabilität besitzt und einen guten Stand hat, deshalb sollte das Gerät nicht zu leicht sein.
Lautstärke
Viele Luftreiniger sind zu laut. Dies ist bei den meisten Geräten ein klarer Nachteil, der durchaus auch mal störend sein kann. Natürlich muss man einen Luftreiniger nicht durchgehend laufen lassen, aber auch wenn es nur für eine Stunde ist, kann eine sehr laute Soundkulisse des Geräts nerven. In einem Luftreiniger Test wird deshalb oft darauf geachtet, dass die sich die Lautstärke der Geräte in Grenzen hält. Mittlerweile gibt es Geräte, bei denen die Lautstärke völlig ertragbar und nicht besonders störend ist und genau diese fallen positiv in einem Luftreiniger Test auf.
Stromverbrauch
In einem Luftreiniger Test ist es wichtig, dass der Stromverbrauch der Geräte möglichst niedrig ist. Damit sparst Du Strom und Geld! Natürlich ist ein gewisser Stromverbrauch manchmal nicht vermeidbar aber immer mehr Geräte haben einen eher niedrigeren Verbrauch an Strom. Achte hier auf jeden Fall in einem Luftreiniger Test drauf, wenn Dir dieser Punkt besonders wichtig ist. Wir in unserem Kaufratgeber achten, jedoch darauf, dass unsere empfohlenen Produkte gute Werte aufweisen.
Qualität
Dieser Punkt spielt natürlich wie bei den Maßen und dem Gewicht immer eine Rolle. In diesem Ratgeber achten wir immer besonders darauf, dass die Qualität eine gute bis sehr gute ist, das Produkt nicht billig, nicht überteuert für seine Qualität, stabil und gut ist. Hier sollte natürlich auch erwähnt werden, dass Qualität nunmal teuer ist. Hat ein Gerät also eine gute bzw. sehr gute Qualität, dann kann es gut sein, dass hier der Preis ein wenig steigt. Unsere Devise zu diesem Thema lautet stets: Investiere in Qualität. Natürlich wollen wir nicht, dass Du ein völlig überteuertes Gerät kaufst, dennoch ist es uns auch wichtig, dass Du etwas für Dein Geld bekommst und hier ist es nunmal besser ein paar Euro mehr zu bezahlen und so ein sehr gutes Produkt zu bekommen.
Design
Hier handelt es nicht natürlich um einen sehr subjektiven Punkt. Bei einem Luftreiniger ist es natürlich nicht so wichtig, wie er aussieht. Jedenfalls nicht so wichtig wie bei einem Möbelstück. Dennoch finden wir, dass auch ein Luftreiniger nicht hässlich aussehen sollte, denn schließlich steht dieser in einem Zimmer von Dir und soll dort kein Schandfleck darstellen. Wichtig ist, dass ein Luftreiniger unauffällig, schlicht und vielleicht modern und hygienisch aussieht.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips Luftwäscher HU5930/10 | Dyson Pure Cool Link Turm-Luftreiniger und Ventilator | HEPA Luftreiniger B-785 | Tevigo Luftreiniger |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Bewertung | ||||
Maße | 44,6 x 46 x 27,5 cm | 19,6 x 19,6 x 101,8 cm | 61 x 34,5 x 21,5 cm | 15 x 9 x 28 cm |
Gewicht | 9 kg | 3,6 kg | 8 kg | 0,798 kg |
Stromverbrauch | 0,011 kW | 0,0005 kW | max. 0,069 kW | 0,0015 kW |
Preis | 329,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
499,00 € |
189,00 € |
49,90 € |
Preis prüfen auf * | Preis prüfen auf * | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Luftreiniger online kaufen – Das Beste für Dich!
Nun haben wir Dir in diesem Ratgeber anders als in einem Luftreiniger Test erklärt, warum sich ein Luftreiniger lohnt, was es für verschiedene Geräte Typen gibt und worauf Du bei einem Kauf achten solltest. Nun stellst Du Dir vielleicht noch die Frage, wo genau Du Deinen Luftreiniger kaufen solltest. Hier haben wir eine klare Antwort für Dich: Kaufe im Internet. Viele Käufer wollen immer noch im Baumarkt, Elektrofachhandel etc. kaufen und es gibt durchaus Argumente, warum man das machen sollte. Wir empfehlen Dir aber, Geräte wie einen Luftreiniger etc., im Internet zu kaufen. Wo genau solltest Du das Gerät kaufen? Auch hier antworten wir schnell und ehrlich: Amazon. Amazon ist einfach mittlerweile der größte Online Shop. Hier gilt Vertrauen, schnelle Lieferungen, Sicherheit, ein guter Service und vor allem günstige Preise! Im Internet und vor allem auf Amazon bekommt man die Produkte, die wir Dir in unserem Ratgeber empfehlen bzw. in nicht nur einem Luftreiniger Test Dritter empfohlen wurden, meistens bzw. fast immer am günstigsten.
Fazit – Unser Luftreiniger Ratgeber soll Dir helfen!
Vor allem kannst Du in diesem Ratgeber auch sehen, welche Produkte zugleich die besten und günstigsten sind und es dann schnell, sicher und problemlos online kaufen. Mithilfe unseres Ratgebers, des Vergleichs und des vorhanden Filters, kannst Du anhand von Details, die Dir am wichtigsten sind, die jeweils passende Luftreiniger bzw. anderen Produkte entdecken. Wie bei einem Luftreiniger Test soll Dir diese Kaufberatung, einen Überblick und eine erste Orientierung bis hin zum Kauf liefern, damit Du in Deinen vier Wänden saubere, frischere und angenehme Luft hast!